Wir stellen unser JAV-Team vor.

V. links n. rechts: Klimpke, Maximilian; Sofia Timm und Schneider Maximilian

Engagiert, motiviert und immer ansprechbar – das ist unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Das Team setzt sich mit viel Einsatz für die Belange der Auszubildenden und jungen Beschäftigten ein und trägt aktiv dazu bei, das Arbeitsumfeld positiv zu gestalten. Ob Fragen, Ideen oder Anliegen – bei unserer JAV seid ihr in guten Händen.

Herzlichen Glückwunsch, Maurice!

Maurice wurde für seine exzellente Bachelorarbeit im Studiengang BWL – Technical Management mit dem Förderpreis der Gisela und Erwin Sick Stiftung geehrt. Unter den drei ausgezeichneten Arbeiten belegte er dabei den 1. Platz.

Azubi-Kennenlerntage: Ein gelungener Ausbildungsstart

Zum Ausbildungsbeginn bei RENA starteten diesen September zwölf motivierte Azubis an den Standorten Gütenbach und Mönchweiler. In der ersten Woche lag der Fokus auf dem gegenseitigen Kennenlernen und den Abläufen im Unternehmen. 

Das Highlight: Zwei Azubi-Kennenlerntage, an denen alle Auszubildenden und Studenten von RENA teilnahmen. Der erste Tag begann mit einer idyllischen Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet Taubergießen auf dem Alt-Rhein. Im Anschluss konnten die Teilnehmer im Klettergarten Kenzingen Bombach ihre Teamfähigkeiten in schwindelnder Höhe unter Beweis stellen. 

Der Tag endete in gemütlicher Runde im Erwin-Schweizer-Heim in Schonach, wo die Azubis den Abend neben einem gemeinsamen Abendessen mit einem abwechslungsreichen Programm verbrachten. 

Am nächsten Morgen stand sportliche Herausforderung im Vordergrund: Ein Sommer-Biathlon in Schönwald, bei dem die Teilnehmer eine Einweisung in das Schießen mit Laser- und Luftgewehren erhielten und dieses mit Laufeinheiten kombinierten. 

Die gemeinsame Zeit bot die ideale Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen, sich als Team zu finden und motiviert in die Ausbildung zu starten. 

NEUER Ausbildungsberuf – „MatSe“

Wir erweitern unser Ausbildungsangebot im Bereich Software um den IHK-Ausbildungsberuf „MatSe“ – dem Mathematisch-Technischen-Softwareentwickler.
Diese 3-jährige Ausbildung richtet sich an alle Mathe und Informatik Begeisterten und bietet eine Vielzahl von fachlichen Spezialisierungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Kryptografie (Verschlüsselung), Data Science und viele mehr.

Den Auszubildenden wird des Weiteren der Umgang mit modernen Programmiersprachen wie C#, C++ oder Python vermittelt, sodass sie später unter anderem anspruchsvolle Software programmieren oder auch performante Datenbanken und Netzwerke einrichten. Zudem zählt auch die Dokumentation des Entwicklungsprozesses, das automatisierte Testen und die Qualitätssicherung der Software zu den Aufgaben des „MatSe“.

Neben dem großen Praxisanteil wird den Auszubildenden der theoretische Hintergrund – mit einem Anteil von 40% – an der KHS in Donaueschingen näher gebracht. In den Fächern Informatik, Mathematik und Englisch wird den angehenden Softwareentwicklern darüber hinaus die Programmierung, Algorithmen sowie mathematische Verfahren vermittelt.

Weitere Infos unter:
https://rena-ausbildung.de/mathematisch-technischer-softwareentwickler/

Bewirb Dich jetzt!

 

NEUER Studiengang – Studium Plus Allgemeine Informatik

Nach der großen Nachfrage an unserem Studium Plus Maschinenbau & Mechatronik erweitern wir das Studium Plus Modell um eine zusätzliche Fachrichtung: die Allgemeine Informatik. Innerhalb von 4,5 Jahren (9 Semestern) erhalten die Studierenden zwei Abschlüsse, in diesem Fall den IHK-Abschluss zum Mathematisch-Technischen-Softwareentwickler und den Bachelor of Science Allgemeine Informatik.

In den ersten vier Semestern wechseln die Studierenden zwischen Theorie (Studium und Berufsschule) und praxisorientierter Ausbildung (bei uns im Unternehmen). In den anschließenden fünf Semestern sind sie dann an der Hochschule Furtwangen, wobei sie sowohl ein praktisches Studiensemester, als auch ihre Bachelorthesis bei uns im Unternehmen schreiben, wobei wir den angehenden Absolventen selbstverständlich zur Seite stehen.

Dieser durchaus anspruchsvolle Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an interessanten Themen für alle Mathe, Physik und Informatik begeisterten, wie beispielsweise den Umgang mit modernen Programmiersprachen wie C#, C++ oder Python, Vektorgeometrie, Algorithmen, Datenstrukturen und viele mehr.

Weitere Infos unter:
https://rena-ausbildung.de/studium-plus-allgemeine-informatik/

Bewirb Dich jetzt!

 

Neue Ausbildungswerkstatt

Am Freitag, den 20. Mai 2022 fand die offizielle Einweihung der neuen Lehrwerkstatt statt.

Dabei wurden alle Mitarbeiter der RENA eingeladen, die neue Ausbildungswerkstatt anzuschauen.

Unter anderem waren auch die Bürgermeister/-innen von Gütenbach und Furtwangen, Personen die tatkräftig beim Umbau geholfen haben und die Presse vor Ort.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Verkündung des neuen Namens für die Lehrwerkstatt – ARENA.

Umwelttag in Gütenbach

Am Freitag, den 29. April 2022 waren ein paar von uns Azubis bei der Aktion „Saubere Umwelt” in Gütenbach dabei.

Gemeinsam mit Kindern, Lehrer/-innen und Erzieher/-innen des Kindergartens und der Grundschule haben wir Müll am Wegesrand und im Wald gesammelt, um etwas für die Umwelt zu tun.?

Frühlingsfest

Wir freuen uns sehr, den Frühling begrüßen zu können und unsere Feste endlich wieder normal und ohne Maske? durchführen zu können??.

Spendenlauf für die Ukraine

Spendenlauf für die Ukraine

Am 17. März fand der Spendenlauf „Lauf für den Frieden ?“ der Robert-Gerwig-Schule in Furtwangen statt.
Mit den gesammelten Spenden möchte die Robert-Gerwig-Schule Furtwangen die Partnerstadt Wylkowe in der Ukraine unterstützen.

Start und Endpunkt der 800m langen Strecke war der Robert Gerwig Platz an der Hochschule in Furtwangen. Jeder Läufer ?‍♀️? hat sich vorab einen Sponsor gesucht, der pro gelaufenen Runde einen gewissen Betrag spendet. Je mehr gelaufene Runden, desto höher der Sponsorenbetrag.

Auch unsere ? RENA-Azubis waren am Start und liefen gemeinsam über 240 Runden! ??

Im Anschluss wurde das Ergebnis des Laufs durch Schulleiter Klaus Ender bekanntgegeben. Mit insgesamt 3097 gelaufene Runden kam eine Spendensumme von 11.500€ ?? zusammen!

Erfolgreich bestandene Abschlussprüfungen

Marco hat durch sein 4 ½ jähriges Studium Plus zwei Abschlüsse erreicht. Seine Ausbildung zum Industriemechaniker und den Bachelor of Science. Er wird zukünftig das RENA Konstruktionsteam unterstützen.

Nick und Max sind nun ausgebildete Mechatroniker. Sie werden beide als Facharbeiter in der Endmontage im Bereich Mechanik und in der Elektromontage übernommen.

Wir gratulieren herzlich zu den erzielten Ergebnissen und wünschen viel Erfolg in der Zukunft!