MATHEMATISCH-TECHNISCHER-
SOFTWAREENTWICKLER (M/W/D)

in Kooperation mit der KHS Donaueschingen

Bei RENA werden mathematisch-technische Softwareentwickler, als hochqualifizierte Fachleute mit einem breiten Aufgabenspektrum, im Bereich der Softwareentwicklung für Maschinen eingesetzt.

Hauptaufgabe ist die Konzeption, Entwicklung und Wartung von Software auf Basis mathematischer Modelle. Berufliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Simulation von Prozessen, Datenanalyse oder die Entwicklung digitaler Zwillinge einer realen Anlage. Die MATSE Ausbildung schafft die Grundlage sich in Richtung unterschiedlicher Spezialgebiete der Softwareentwicklung fachlich zu spezialisieren. Diese sind Robotik, Motion Control, Data Science und Simulation.

Stellenbörse

Hier kommst Du zur Onlinebewerbung

DEIN ABSCHLUSS:

Sehr gute Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur

Deine Interessen:

Informatik, Mathe, Teamarbeit

Dauer:

3 Jahre

Alles zu Deiner Bewerbung:

Deine Bewerbung

Wie kann ich mich bei RENA bewerben? Hier kommst Du zur Stellenbörse.

Simone Oswald

Kaufmännische Ausbilderin
Tel.: +49 7723 9313-150